Über uns
Stephanie Raspel
Mein Name ist Stefanie Raspel, ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und habe drei Söhne ( 7, 13 und 17 Jahre alt ). Mit meiner Familie lebe ich in Essen-Heisingen.
Von 1999 bis 2002 habe ich erfolgreich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau bei der Firma Imhoff absolviert. Im Anschluss war ich bis zum Jahr 2013 in diesem Beruf tätig. Im Oktober 2003 wurde mein ältester Sohn geboren. Die Elternzeit hat damals mein Mann genommen, wodurch ich meine berufliche Laufbahn weiter fortsetzen konnte. Auch nach der Geburt meines zweiten Sohnes im Juni 2007 nahm mein Mann wieder die Elternzeit. Nach der Geburt unseres dritten Sohnes im Juli 2013 nahm ich dann schließlich die Elternzeit.
Schon relativ früh stellte ich fest, dass mir die Arbeit mit Kindern sehr viel Freude bereitet. Zuerst natürlich nur im privaten Bereich, etwa beim Babysitting und bei der Betreuung meiner fünf jüngeren Geschwister. Nach der Elternzeit meines jüngsten Sohnes wurde mir allerdings immer mehr klar, dass ich in meinen erlernten Beruf als Hotelfachfrau nicht zurückkehren möchte. Viel lieber würde ich die Freude bei der Arbeit mit Kindern nun zu meinem beruflichen Alltag machen wollen. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, eine Ausbildung als Kindertagespflegeperson zu beginnen. Diese habe ich erfolgreich bei der AWO Essen abgeschlossen.
Mein Schwerpunkt
Mein Schwerpunkt liegt auf der kreativen Förderung der Kinder. In der Rappelkiste wird viel gemalt und gebastelt um die Entwicklung der Kinder positiv zu unterstützen.
Marco Raspel
Mein Name ist Marco Raspel, ich bin 42 Jahre alt und ich lebe mit meiner Frau und meinen drei Söhnen ( 7, 13 und 17 Jahre alt ) in Essen-Heisingen.
Von 1996 bis 1999 habe ich den Beruf des Konditors bei der Firma Overbeck erlernt. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung leistete ich von 1999 bis 2000 meinen Zivildienst im ev. Seniorenheim Paulushof in Essen-Heisingen ab. Anschließend habe ich wieder in meinem erlernten Beruf als Konditor gearbeitet, bis dann im Jahre 2003 mein erster Sohn zur Welt kam. Ab diesem Zeitpunkt war ich drei Jahre in Elternzeit, ebenso bei meinem mittleren Sohn, der 2007 das Licht der Welt erblickte.
In meiner Elternzeit stellte ich fest, dass mir die Arbeit mit Kindern und die Betreuung dieser eine Menge Spaß macht. Neben den manchmal doch sehr anstrengenden Aufgaben in der Kinderbetreuung kann man selber auch einfach mal wieder Kind sein und einfach mit den kleinen spielen und Spaß haben.
Aus diesem Grund entschloss ich mich für eine komplette Umorientierung meiner beruflichen Laufbahn und begann eine Ausbildung als Kindertagespflegeperson bei der AWO in Essen.
Mein Schwerpunkt
Mein Schwerpunkt liegt darin, den Kindern die Musik näher zu bringen. Ob Musik hören oder das gemeinsame Musizieren. In unserer Tagespflege finden sich eine Menge Instrumente und Klangstationen, an denen sich die kleinen ausprobieren dürfen.